An der Wahl zum Pfarreirat unserer Pfarrei am 8. und 9. November 2025 nahmen 908 Personen teil. Von insgesamt 14.427 Wahlberechtigten wurden 908 gültige Stimmzettel abgegeben.
Bei der Wahl wurden folgende Frauen und Männer gewählt (fettgedruckt = gewählt):
Sabina Beck – 257 Stimmen
Sabrina Egbers – 266 Stimmen
Lukas Fiege – 191 Stimmen
Peter Geilmann – 252 Stimmen
Maraike Glade – 138 Stimmen
Michael Gude – 135 Stimmen
Kathrin Höffgen – 283 Stimmen
Jessica Keßling – 140 Stimmen
Stephan Leiwering – 234 Stimmen
Anika Möllerfrerk – 336 Stimmen
Karoline Munser – 215 Stimmen
Marius Rietmann – 197 Stimmen
Jana Schmitz – 202 Stimmen
Renate Schöneich – 197 Stimmen
Nicole Schulte – 242 Stimmen
Sarah Stöber – 203 Stimmen
Ines Wellering – 261 Stimmen
Lotta Wellering – 274 Stimmen
Jede und jeder Wahlberechtigte kann innerhalb einer Woche nach dem Tag dieser Bekanntgabe Einspruch gegen die Wahl erheben. Einsprüche sind schriftlich über das Pfarrbüro an den Wahlvorstand zu richten.
Rheine, den 9. November 2025 Für den Wahlvorstand: Jan Kröger, Pastor
An der Wahl zum Kirchenvorstand unserer Pfarrei am 8. und 9. November 2025 nahmen 884 Personen teil. Von insgesamt 14.002 Wahlberechtigten wurden 881 gültige und 3 ungültige Stimmzettel abgegeben.
Bei der Wahl wurden folgende Frauen und Männer gewählt (fettgedruckt = gewählt):
Ralf Bäthker – 353 Stimmen
Klaus Bischoff – 292 Stimmen
Agnes Brinker – 341 Stimmen
Michaela Cordesmeyer – 215 Stimmen
Melanie Ehrhardt – 156 Stimmen
Franz-Josef Fiege – 172 Stimmen
Jacqueline Fiege – 164 Stimmen
Sylvia Hesping – 305 Stimmen
Hermann-Josef Kohnen – 270 Stimmen
Silke Kutheus – 241 Stimmen
Norbert Löcke – 242 Stimmen
Egon Prinzmeier – 426 Stimmen
Guido Robert – 152 Stimmen
Rainer Schulte – 225 Stimmen
Christiane Varelmann – 256 Stimmen
Christoph Waltermann – 355 Stimmen
Simon Wulfert – 240 Stimmen
Einsprüche gegen die Wahl können innerhalb von sieben Tagen nach dem Wahlsonntag schriftlich und unter Angabe von Gründen beim Vorsitzenden des Kirchenvorstandes erhoben werden.
Rheine, den 9. November 2025 Für den Wahlvorstand: Jan Kröger, Pastor
"Rent a Nikolaus" geht in die vierte Runde. Auch in diesem Jahr bietet die Messdiener-Leiterrunde von St. Antonius gemeinsam mit Mitgliedern des Pfarreirates eine Nikolaus-Miet-Aktion unter dem Titel "Rent a Nikolaus" an. Für den 5. und 6. Dezember können Familien sich Nikolaus, Ruprecht und einen Engel nach Hause bestellen. Zwischen 17:00 und 19:30 Uhr wird der Nikolaus dann bei Ihnen klingeln.
Jedem Kind wird der, durch die Eltern gut informierte, Nikolaus dann ein paar aufmerksame Worte widmen. Ein gesungenes Lied und ein gemeinsames Gebet runden den etwa 15-minütigen Besuch des Gespanns im heimatlichen Wohnzimmer ab. Ob die Kinder vom Nikolaus auch ein individuelles Geschenk erhalten, ist ganz den Eltern überlassen, unsere Teams sind für alles offen.
Um Anmeldungen bitten wir bis zum 28.11.2025 über die Anmeldeseite: https://forms.office.com/e/L7hFMg2DkL. Die verfügbaren Termine sind beschränkt, wir weisen, aber ausdrücklich darauf hin, dass man sich auch mit mehreren Familien an einem Ort zusammenfinden kann und so seine eigene kleine ‚Nikolausparty' feiern kann.
Damit das Erlebnis für die Kinder möglichst unvergesslich schön wird, nehmen wir nur vollständige Anmeldungen (inkl. Namen, Alter der Kinder und Stichpunkten zu den Kindern) entgegen. Die finalen Termine werden am Dienstag, den 2. Dezember via E-Mail bekanntgegeben.
Eine Geldspende für die Jugendarbeit ist erwünscht.
Am Sonntag, dem 9. November 2025, lädt die Pfarrei herzlich zur Hubertusmesse um 18:00 Uhr in die Basilika Rheine ein. Der Gottesdienst steht im Zeichen des Heiligen Hubertus, dessen Gedenktag am 3. November gefeiert wird, und widmet sich dem Thema „Jagd, Nachhaltigkeit und Bewahrung der Schöpfung“.
Nach dem Besuch am Grab der lieben Verstorbenen Kaffee, Gebäck und gute Gespräche genießen
Gerade wenn die Tage kürzer und dunkler werden, tut es gut, zusammenzukommen und sich auszutauschen. Das macht das Leben heller und freundlicher und hilft über manchen Schmerz hinweg.
Darum lädt das Team auch am am kommenden Donnerstag, 06.11.., von 15.00 - 17.00 Uhr, wieder zum Friedhofscafé auf auf dem Friedhof Eschendorf ein. Kaffee und Gebäck stehen bereit; es ist Zeit für lockere Gespräche und persönlichen Austausch. Das Vorbereitungsteam freut sich auf Sie und erwartet Sie an der Friedhofskapelle (Jägerstraße).
Betrüger suchen gerne Personengruppen aus, die auf ihre Tricks vermeintlich leicht hereinfallen, insbesondere ältere Menschen. Sie spekulieren darauf, dass ihre Opfer nicht gut informiert und einfach zu verunsichern sind.
zugunsten des Krankenhauses der Missionsärztlichen Schwestern in Attat/Äthiopien
und weiterer Projekte, z.B. in Brasilien
Der Basar findet in der St. Marienkirche, Osnabrücker Str. 333, statt. Das besondere Ambiente dieses Ortes lässt schon in vorweihnachtliche Stimmung eintauchen. Das Café mit selbstgebackenen Kuchen und frischen Waffeln befindet sich im Saal des Gemeindezentrums St. Marien. Der Missionskreis lädt ganz herzlich zum Basar ein.
Im Gottesdienst am Sonntag, um 11.00 Uhr berichten Agnes und Ewald Brinker über Ihren diesjährigen Besuch in Attat und ihren Erfahrungen. Ein Projektchor wird den Gottesdienst musikalisch gestalten.
Pfarrer Stefan Jürgens fordert grundlegende Reformen
Rheine. Die Fraueninitiative „Maria 2.0“ lädt am Montag, dem 17. November, um 19 Uhr in das Basilikaforum (Osnabrücker Straße 34) ein. Als Referent des Vortrags- und Gesprächsabends konnte Stefan Jürgens gewonnen werden.
...gewannen Kreativpreis und investieren in Hüpfburg für Kinder
Große Freude in der Pfarrei St. Antonius: Die zehn katholischen Kindertageseinrichtungen der Pfarrei gehören zu den Gewinnern des Kita-Pastoralen Kreativpreises im Rahmen des Aktionsprogramms „KiTa – Lebensort des Glaubens“. Bereits im Frühjahr wurden sie für ihr gemeinschaftliches Engagement und ihre innovativen Ideen zur gelebten Familienpastoral ausgezeichnet – verbunden mit einem Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro.
Die Preisverleihung fand in feierlichem Rahmen in der Akademie Franz Hitze Haus in Münster statt. Bischof Dr. Felix Genn überreichte persönlich die Urkunde und würdigte die Arbeit der pädagogischen Fachkräfte: „Sie sind ein Knotenpunkt zwischen Kitas und Eltern. Danke, dass es Sie gibt.“
Bevergerner Straße 25, 48429Rheine Nordrhein-Westfalen
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Telefon: 05971 / 801690 Telefax: 05971 / 80169-129