ICH BIN PASSION - Neuer Blick auf die Kar- und Ostertage
Schlüsselszenen der Passion Christi in pantomimischer Performance
Schlüsselszenen der Passion Christi werden vom Performance-Künstler und Patomimen Christoph Gilsbach als mimische Performance dargestellt. Ein völlig anderer Blick auf das Geschehen der Kar- und Ostertage wird am 30.März um 20 Uhr in der leergeräumten Basilika erlebbar: Die Leidensgeschichte als Weg zur Menschwerdung. Gilsbach möchte die Leidensgeschichte Jesu in die heutige Zeit holen – und Gefühle zum Ausdruck bringen. „Der Kreuzweg Christi zeigt physisches Leid und spiegelt die große Komplexität menschlicher Emotionen wider“, sagt er. Fragen, Unsicherheiten, eine unerträgliche Last bis hin zum Zusammenbruch, schließlich die Verurteilung, das Kreuz, der Tod und dessen Überwindung im Aufbruch zu neuem Leben. Als eine „Transformation eines uralten tiefst menschlichen Themas mit Bildmitteln unserer Zeit“, beschreibt der Künstler seine mimische Perfomance. Eindrücke einer früheren Aufführung findet sich unter diesem Link.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Abend der Versöhnung "Komm wie du bist"
Am Mittwoch, 29. März, um 19.00 Uhr, lädt die Pfarrei Sankt Antonius zum "Abend der Versöhnung" in die St. Antonius-Basilika ein.
Die Bibel erzählt Geschichten vom Leben, vom ganzen Leben in all seiner Vielfalt. Es sind Urgeschichten des Menschlichn, die bis in die heutige Zeit ragen. Am kommenden Abend der Versöhnung begegnen wir Kain und Abel, erleben Kain in Wut und Neid. Die Geschichte der beiden Brüder ist nicht einfach eine "Familientragödie" aus alten Zeiten. Sie ist eine menschliche Grundgeschichte, die uns alle angeht; immer wieder.
Herzliche Einladung!
Angebot des gemeinsamen Struwenessens im Gemeindezentrum St. Marien
Das Struwenessen am Karfreitag hat im Münsterland eine lange Tradition,
und da es bekanntlich gemeinsam besser schmeckt als allein, lädt die Gemeindeleitung St. Marien am Karfeitag, 07.04.23, ab 12.00 Uhr zum geminsamen Struwenessen ins Gemeindezentrum St. Marien (Osnabrücker Str. 335) ein. Es ist eine Anmeldung erforderlich.
Mitten im Leben vom Tod umfangen - Nachruf für Andrea Hey
Nachruf des Sozialpunktes im Bürgertreff "füreinander"
Wir trauern um Andrea Hey - *08.Dezember 1963 +09. März 2023
Wir alle sind fassungslos, dass unsere liebe Freundin und unser Teammitglied im Sozialpunkt plötzlich aus unserer Mitte gerissen wurde. Andrea war lange Jahre ehrenamtlich im Team des Sozialpunkts im Bürgertreff „füreinander“ aktiv.
FRAU.MACHT.VERÄNDERUNG
unter diesem Motto lädt der Frauenliturgiekreis "Anstoß" zum besonders gestalteten Gottesdienst am kommenden Sonntag, 26.03., um 10.30 Uhr im Gemeindezentrum St. Marien ein. Wie immer ist der Gottesdienst mit besonders anprechenden Texten, Meditationen und Aktionen gestaltet. Im Anschluss an den Gottesdienst laden die Frauen zum Kaffeetrinken und zum Austausch im Saal ein.
Herzliche Einladung!
Wir feiern Palmsonntag - Krabbelgottesdienst in St.Josef
Sonntag, 2. April 2023 um 10:30 Uhr in der Kirche St. Josef, Rodde
Alle Kinder im Alter von ca. 1-5 Jahren und ihre Geschwister, Eltern oder Großeltern sind herzlich eingeladen mit uns einen Wortgottesdienst (ca. 30 Minuten) zu feiern. Im Anschluss besteht die Möglichkeit noch ein wenig in der Kirche zu verweilen, zu spielen, Kaffee zu trinken etc…😊.
Die Kinder können zum Gottesdienst gerne ihre Palmstöcke mitbringen!
Bei Fragen meldet euch gerne bei Lena Greiwe (017680656556) & Margarita Fratila (015236521514)
Konzert für die Ukraine
Ein Benefizkonzert mit dem Kammerorchester Rheine und ukrainischen Gast-Solistinnen
mit Werken von Pachelbel, Grieg, Williams u.a., am Sonntag, 19. März, um 18.00 Uhr, in der St. Ludgerus-Kirche (Bonifatiusstraße)
Der Eintritt ist frei. Um Spenden zur Unterstützung von Menschen in der Ukraine (über das Netzwerk "Maidan") wird gebeten.
Sprachcafé Basilikaforum gefragter denn je
„Wir wollen den Menschen in all ihren Lebenslagen dienen und uns vorrangig für Hilfsbedürftige und Benachteiligte einsetzen“, so lautet die aus dem Leitbild im Jahre 2015 entwickelte Kernbotschaft, die sich auch im aktuellen Logo der Pfarrei widerspiegelt. Als Weihbischof Christoph Hegge am 2. Februar 2015 in der Pastoralkonferenz des Dekanates Rheine die Hilfe für Flüchtlinge als eine zutiefst christliche Aufgabe charakterisierte, erhob der Pfarreirat die Willkommenskultur zur Schwerpunktaufgabe unserer Pfarrei.