Unter der Überschrift "Offen bleiben - aushalten - nachdenken - mitgehen"
wurde der Gottesdienst auf dem Kirchplatz der St. Marien-Kirche gefeiert. Mit einer Körperübung "Enge spüren - Weite entdecken" ließen sich die Gottesdienstteilnehmer*innen auf das Thema ein. Musikalisch wurde der Gottesdienst von Alla Brukwin am Piano und Peter Ricken an der Geige mitgestaltet. Das Vorbereitungsteam freute sich, dass so viele Menschen diesen Gottesdienst besuchten und sich auf die Gedanken und Mediationen einließen.
Auch dieses Mal war der Stand der Gruppe Maria 2.0 gut besucht. Die Diskussionen waren bereichernd, auch die Kinder waren begeistert von den Luftballonaktionen und Seifenblasen. In allem ein guter Erfolg! Die nächste Aktion der Gruppe Maria 2.0 findet am Montag, 17.November um 19.00 im Basilika Forum statt. Stefan Jürgens, Pfarrer in Ahaus, Lesung und Diskussion zum Thena „Warum sind wir so geduldig? Frauen und Kirche“
Die Basilika St. Antonius feiert ein besonderes Jubiläum: Vor genau 100 Jahren – am 25. September 1925 – wurde der Altar des Gotteshauses feierlich geweiht. Zwar war die Kirche bereits 1905 baulich fertiggestellt und wurde seitdem als Gottesdienstraum genutzt, doch die eigentliche Kirchweihe fand erst zwanzig Jahre später statt.
Wie Maria: Offen bleiben - Aushalten - Nachdenken - Mitgehen
unter diesem Motto lädt die Gemeindeleitung St. Marien am Sonntag, 24. August 2025, um 11.00 Uhr auf dem Kirchplatz der St. Marien-Kirche zum Open-Air-Gottesdienst ein. Ein besonders gestalteter Gottesdienst mit passenden Texten, Körperübungen, Bewegung, Meditation und Musik. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt das Team herzlich zu Gegrilltem, Getränken und Gespräch ein.
Der Cantemus Chor feiert in diesem Jahr sein 15-jähriges Bestehen. 15 Jahre Musik, Gemeinschaft und unvergessliche Momente.
Unter dem Motto “Seite an Seite“ lädt der Chor herzlich zu einem festlichen Jubiläumsgottesdienst am Samstag, den 6. September 2025 um 16.45 Uhr in die Herz Jesu Kirche ein.
Bei heißem Wetter, aber alle wohl gelaunt, erreichten wir das Ziel der Mutter Anna Kapelle in Hopsten-Breischen. Zum Thema „Pilgerinnen der Hoffnung“ gab es zu Beginn an der alten Friedhofskapelle eine Einführung, bevor sich die Rad-und Autofahrer auf den Weg machten. Die Auto-Wallfahrer beteten in Hopsten einen Kreuzweg, während die Radfahrer an 3 Stationen unterwegs Impulse zum Thema „Was meinem Leben Hoffnung gibt“ verinnerlichten.
Viele Kommunalpolitiker*innen nehmen sich für Wähler*innen Zeit und geben Antworten
In lockerer Runde, nach einem gemeinsamen fairen und nachhaltigen Frühstück, informiert Angelika Kordfelder (ehemalige Bürgermeisterin) über die 17 nachhaltigen Ziele der Vereinten Nationen. Anschließend gibt es dann Kleingruppen, in denen die Politiker antworten geben.
Die Pfarrei Antonius von Padua lädt Grundschulkinder ein
zum Kinderbibelwochenende vom 26. - 28. September 2025. Im Mittelpunkt steht die spannende Geschichte von Moses – ein Mann, der von Gott berufen wurde, sein Volk in die Freiheit zu führen. Das Highlight des Wochenendes ist ein Minimusical, bei dem die Kinder selbst mitwirken können. Durch Musik, Tanz und Schauspiel wird Moses' Geschichte lebendig – ein Erlebnis, das sicher noch lange in Erinnerung bleibt!
Was erwartet die Kinder? Neben der Vorbereitung des Musicals gibt es ein abwechslungsreiches Programm: Spannende Geschichten aus der Bibel. Kreative Bastelaktionen und Spiele. Gemeinschaft, Spaß und neue Freundschaften. Gemeinsam wollen wir entdecken, was Moses' Mut und Vertrauen auch uns heute noch bedeuten können.
Am Sonntag, den 31. August um 11.30 Uhr, findet in der Ludgeruskirche eine besondere Ma(h)lzeit für Gott statt: Vor ziemlich genau zehn Jahren – am 16. August 2015 – wurde der erste Gottesdienst dieser Reihe gefeiert.
Bevergerner Straße 25, 48429Rheine Nordrhein-Westfalen
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Telefon: 05971 / 801690 Telefax: 05971 / 80169-129