Die Basilika St. Antonius feiert ein besonderes Jubiläum: Vor genau 100 Jahren – am 25. September 1925 – wurde der Altar des Gotteshauses feierlich geweiht. Zwar war die Kirche bereits 1905 baulich fertiggestellt und wurde seitdem als Gottesdienstraum genutzt, doch die eigentliche Kirchweihe fand erst zwanzig Jahre später statt.
Viele Kommunalpolitiker*innen nehmen sich für Wähler*innen Zeit und geben Antworten
In lockerer Runde, nach einem gemeinsamen fairen und nachhaltigen Frühstück, informiert Angelika Kordfelder (ehemalige Bürgermeisterin) über die 17 nachhaltigen Ziele der Vereinten Nationen. Anschließend gibt es dann Kleingruppen, in denen die Politiker antworten geben.
Die Pfarrei Antonius von Padua lädt Grundschulkinder ein
zum Kinderbibelwochenende vom 26. - 28. September 2025. Im Mittelpunkt steht die spannende Geschichte von Moses – ein Mann, der von Gott berufen wurde, sein Volk in die Freiheit zu führen. Das Highlight des Wochenendes ist ein Minimusical, bei dem die Kinder selbst mitwirken können. Durch Musik, Tanz und Schauspiel wird Moses' Geschichte lebendig – ein Erlebnis, das sicher noch lange in Erinnerung bleibt!
Was erwartet die Kinder? Neben der Vorbereitung des Musicals gibt es ein abwechslungsreiches Programm: Spannende Geschichten aus der Bibel. Kreative Bastelaktionen und Spiele. Gemeinschaft, Spaß und neue Freundschaften. Gemeinsam wollen wir entdecken, was Moses' Mut und Vertrauen auch uns heute noch bedeuten können.
Am Sonntag, den 31. August um 11.30 Uhr, findet in der Ludgeruskirche eine besondere Ma(h)lzeit für Gott statt: Vor ziemlich genau zehn Jahren – am 16. August 2015 – wurde der erste Gottesdienst dieser Reihe gefeiert.
Nach dem Gießen Kaffee, Kuchen und gute Gespräche genießen
Am kommenden Donnerstag, 07.08., von 15.00 - 17.00 Uhr, findet wieder das Friedhofscafé auf dem Friedhof Eschendorf statt. Kaffee und Kuchen stehen bereit; es ist viel Zeit für Gespräche. Das Vorbereitungsteam freut sich auf Sie und erwartet Sie an der Friedhofskapelle (Jägerstraße). Kommen Sie gerne vorbei!
Wie Maria: Offen bleiben - Aushalten - Nachdenken - Mitgehen
unter diesem Motto lädt die Gemeindeleitung St. Marien am Sonntag, 24. August 2025, um 11.00 Uhr auf dem Kirchplatz der St. Marien-Kirche zum Open-Air-Gottesdienst ein. Ein besonders gestalteter Gottesdienst mit passenden Texten, Körperübungen, Bewegung, Meditation und Musik. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt das Team herzlich zu Gegrilltem, Getränken und Gespräch ein.
Der Cantemus Chor feiert in diesem Jahr sein 15-jähriges Bestehen. 15 Jahre Musik, Gemeinschaft und unvergessliche Momente.
Unter dem Motto “Seite an Seite“ lädt der Chor herzlich zu einem festlichen Jubiläumsgottesdienst am Samstag, den 6. September 2025 um 16.45 Uhr in die Herz Jesu Kirche ein.
Als Pilgerinnen der Hoffnung wollen wir uns auf dieser Wallfahrt und im Heiligen Jahr 2025 daran erinnern, dass wir nicht alles sehen, dass wir Hilfe brauchen, die Ausdauer bewirkt und uns einüben in widerständiger Geduld. Am Donnerstag, 14.8. lädt die kfd Herz-Jesu zur Radwallfahrt nach Breischen ein. Der Treffpunkt sowohl mit dem Rad als auch mit dem Auto ist um 14.00 die alte Friedhofskapelle am Eschendorfer Friedhof. Die Radfahrer fahren 3 Wegestationen an, die Autofahrer haben die Möglichkeit, in Breischen einen Kreuzweg in freier Natur zu beten; die Messe wird im Anschluss des Kaffeetrinkens um 17.00 in der Anna Kapelle gefeiert. Nach einem gemeinsamen Abendessen - dieses Mal bei Borchert - wird der Abschluss dieser Wallfahrt am Hauptkreuz des Eschendorfer Friedhofes sein. Wegen der Planung zum Kaffee und zum Abendessen wird um Anmeldung gebeten bis Freitag, 8.8. bei Christa Jansen, Tel.66566 oder bei M. Holtrup, Tel.6011.
Einladung zu einem alt-katholischen Gottesdienst auf den Hof Lakemeier
Die Gruppe Maria 2.0 ist seit Jahren unterwegs, um auf Missstände in der römisch-katholischen Kirche aufmerksam zu machen und sich für die Aufhebung des Pflichtzölibates und die Gleichstellung der Frau ein zu setzten.
Im Rahmen ihrer unterschiedlichen Aktionen hat die Rheinenser Gruppe Maria 2.0 im letzten Jahr Kontakte zur alt-katholischen Gemeinde geknüpft, deren Namensgebung leider häufig für Verwirrung sorgt. „Alt“ bezieht sich lediglich auf die Ablehnung der 1870 entstandenen „neuen“ Idee der Unfehlbarkeit des Papstes und der mit dem Jurisdiktionsprimat verfestigten kirchlichen Hierarchie und hat nichts mit reaktionär oder konservativ zu tun. Im Gegenteil. Bei der Aufhebung des Pflichtzölibates, der Möglichkeit einer kirchlichen Heirat Geschiedener, der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare und der Öffnung des geistlichen Amtes für Frauen sind die Alt-Katholiken ihrer römisch-katholischen Schwester weit voraus.
Bevergerner Straße 25, 48429Rheine Nordrhein-Westfalen
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Telefon: 05971 / 801690 Telefax: 05971 / 80169-129