Am Donnerstag, 25. September, um 20.00 Uhr, geht es im Gemeindezentrum St. Marien wieder los!
Nachdem die Spieletreffs im ersten Halbjahr gut angenommen wurden, startet das Team nun ins 2. Halbjahr! Es stehen über 30 Brettspiele zum Ausprobieren bereit; eigene Spiele können gerne mitgebracht werden. Es gibt keine festen "Spielgruppen". Man kann einfach mal reinschnuppern! Jugendliche und Erwachsene jeden Alters sind herzlich eingeladen! Getränke stehen gegen einen Selbstkostenpreis bereit. Süßes und Salziges kann gerne geteilt werden.
"Der Heilige Geist und wir und die Vielfalt, die nicht umsonst zu haben ist",
so lautet das Thema des Gottesdienstes zum Abschluss der FAIREN WOCHE in Rheine, am Samstag, 27.09., um 17.00 Uhr in der St. Ludgeruskirche, Bonifatiusstraße 50. Interaktive Elemente nehmen die Vielfalt der Menschen, der Produkte, der Ökologie unter die Lupe. Musikalisch wird der Gottesdienst von der Musikgruppe "Mosaik" unter der Leitung von Gregor Öchtering gestaltet.
Am Sonntag, den 09. November 2025 findet von 11:00 bis 13:00 Uhr im Ludgerus Forum an der Ludgerus Kirche im Schotthock, Rheine wieder die beliebte Kinderkleider- und Spielzeugbörse statt.
Organisiert wird die Veranstaltung von den Fördervereinen der Kindergärten St. Ludgerus und St. Bonifatius.
Die Termine zu gemeinsamen Kreativabenden im Gemeindezentrum St. Marien stehen fest.
Auch in diesem Jahr findet wieder der Missionsbasar in St. Marien statt. Mit einem großen Teil des Erlös wird, wie in den vergangenen Jahren, die Arbeit des Krankenhauses der Missionsärztlichen Schwestern in Attat/Äthiopien unterstützt. Hier und hier können Sie sich genauer informieren. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: fast 100 Gläser Marmelade sind schon gekocht, Liköre aufgesetzt und abgefüllt. Viele Gruppen sind seit Wochen fleißig am Basteln, Stricken, Sticken, Nähen... Das Team des Missionsbasares lädt alle Interessierten zu "Kreativabenden" ins Gemeindezentrum St. Marien ein.
Die Basilika feiert ein besonderes Jubiläum. Vor 100 Jahren wurde der Altartisch/das Gotteshaus feierlich geweiht. Zwar war die Kirche bereits 1905 baulich fertiggestellt und wurde seitdem als Gottesdienstraum genutzt, die eigentliche Kirchweihe fand erst 20 Jahre später statt.
Am Samstag, den 27. September 2025, um 18 Uhr laden der Cantemus Chor Rheine und die Landjugend Gellendorf herzlich zu einem Erntedankgottesdienst mit Liedern und Texten in das Festzelt an der ehemaligen Konradkirche ein. Im Anschluss an die Feier sorgt die Landjugend für Getränke und einen kleinen Imbiss und lädt alle Teilnehmenden zum gemütlichen Beisammensein ein. Hinweis: Die Gottesdienste am Freitag, 26. September, um 18 Uhr in St. Konrad sowie am Samstag, 27. September, um 16.45 Uhr in der Herz Jesu Kirche entfallen. Herzlich willkommen!
Mit einem festlichen Gottesdienst feierte der Cantemus Chor am vergangenen Samstag sein 15-jähriges Bestehen. Die Kirche war gut gefüllt und die Besucher erlebten eine bewegende musikalische Rückschau auf eineinhalb Jahrzehnte Chorgeschichte.
Unter der Leitung von Stefan Landwehr präsentierte der Chor ein Programm, das die schönsten Lieder aus den vergangenen Jahren vereinte. Bekannte geistliche Werke wechselten sich mit modernen Stücken ab und ließen die Vielfalt und Freude am gemeinsamen Singen lebendig werden.
Viele Besucher zeigten sich tief berührt von den Liedern und Texten, nicht wenige sprachen von einem „Gottesdienst voller Emotionen“.
Die Basilika St. Antonius feiert ein besonderes Jubiläum: Vor genau 100 Jahren – am 25. September 1925 – wurde der Altar des Gotteshauses feierlich geweiht. Zwar war die Kirche bereits 1905 baulich fertiggestellt und wurde seitdem als Gottesdienstraum genutzt, doch die eigentliche Kirchweihe fand erst zwanzig Jahre später statt.
zugunsten des Salzstreuer e.v. und Sozialpunkt im Bürgertreff (Basilikaforum)
SOALBATE & FRIENDS - VIER STIMMEN - EIN CHOR
- mit dem Blasorchester der Musikschule Rheine unter der Leitung von Rustem Sakhabiev - Am Flügel begleitet Andreas Merk - Olga Kachan und Rutem Sakhabiev an der Querflöte - B´s Jazzband mit Beate Löhrmann - Musikalische Gesamtleitung: Ursula Vossenberg Einlass ab 17.00 Uhr; Konzertbeginn: 18.00 Uhr
Eintritt: 15 €; Kinder unter 12 Jahren: 10 € Tickets online erhältlich unter: localticketing.de und bei den bekannten Vorverkaufsstellen.
Bevergerner Straße 25, 48429Rheine Nordrhein-Westfalen
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Telefon: 05971 / 801690 Telefax: 05971 / 80169-129