Ein Platz für Sorgen und Ängste
    
    In der St. Antonius Basilika in Rheine ist eine Ge-DENK-Ecke zum Krieg in der Ukraine aufgebaut  worden. Die Ereignisse machen Angst, viele Menschen sind in Sorge - auch in der Emsstadt.  Diesen Gefühlen können nun Besucher der Basilika in der Ge-DENK-Ecke auf unterschiedliche  
 Weisen Ausdruck verleihen. Der Pfarreirat von Sankt Antonius lädt damit aber auch zum Gebet für  die Opfer des Krieges ein.
„Wir fühlen uns angesichts der dramatischen Nachrichten und Bilder, die uns täglich aus der  Ukraine erreichen, hilflos und ohnmächtig. Auch bei unseren Kindern nehmen wir neben  
 Mitgefühl, Sorgen und Ängste wahr. All diesen Gefühlen wollen wir in unserer Kirche einen  speziellen Platz geben“ erklärt Sarah Stöber die Idee. Entstanden ist sie in der Projektgruppe des  Pfarreirats, die sich um Angebote für Familien kümmert.  
Unterschiedliche Ausdrucksformen für unterschiedliche Menschen
Eine Kerze für die Betroffenen vom Krieg entzünden und ein (kindgerechtes) Gebet sprechen. Eine Bitte ins Fürbittbuch schreiben, die eigenen Sorgen und Ängste von der Seele schreiben und in eine Klagemauer stecken. Auch Bilder können gemalt und aufgehängt werden.
Die Ge-DENK-Ecke in der St. Antonius Basilika bietet viele Möglichkeiten seine Gedanken rund
um den Ukraine Krieg auszudrücken. „Ob Familien mit Kindern, Schulklassen oder Erwachsene,  dieser Ort ist für alle da und soll allen Menschen einen Platz für ihre Gefühle angesichts der  
 erschreckenden Nachrichten bieten“, erklärt Arnold Freund vom
Projektteam. Stephan Leiwering ergänzt: „Die Kirche ist seit jeher ein Ort, an dem Menschen Trost und Hoffnung finden. Wir sind davon überzeugt, dass dieser Ort deswegen genau richtig für unser Anliegen ist.“
Die Basilika ist ganztägig für Besucher geöffnet. Die Ge-DENK-Ecke ist ab sofort bis voraussichtlich Ostern aufgebaut.
Kontakt: Sarah Stöber / 016090257951 / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!